Der Musikverein Hohenzell wurde durch viele geschichtliche Ereignisse geprägt. Die Gründung sowie der Weg durch gute und schlechte Zeiten sind hier ebenso erwähnt wie die wirkenden Obmänner und Kapellmeister.
Grundlage für die vorliegenden geschichtlichen Abläufe des Geschehens im Musikverein sind die schriftlichen Aufzeichnungen und Auskünfte älterer Menschen. Nicht immer war es bei Fotos älteren Datums möglich, die Namen der Musiker festzustellen, da auch Nachfragen bei betagten Menschen keine zufriedenstellenden Ergebnisse brachten. Alle hier geschichtlich dargestellten Bilder und Texte sind größtenteils den beiden Festschriften, die für das 140-jährige Bestandsjubiläum im Jahre 1988 und das 150-jährige Bestands-jubiläum im Jahre 1998 gedruckt wurden, entnommen. Herrn OSR Johann Wallner, derzeitiges Ehrenmitglied und damaliger Schriftführer, sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank für die Verfassung der beiden Festschriften ausgesprochen.

Unsere Geschichte

  • 64. Bezirksblasmusikfest 2023 in Hohenzell

    64. Bezirksblasmusikfest 2023 in Hohenzell

    Von 16. – 18. Juni 2023 feierte der Musikverein Hohenzell sein 175-jähriges Bestehen und durfte zu diesem Anlass das 64. Bezirksblasmusikfest des Bezirkes Ried im Innkreis unter dem Motto „Zö? Fix…. do geh ma hi!“ veranstalten. Doch die Vorbereitungen starteten bereits laaange davor, nämlich am 21.1.2022 mit der ersten von […] Weiterlesen

  • 1848 – Wie alles begann

    1848 – Wie alles begann

    Der Musikverein Hohenzell kann auf ein wahrhaft stolzes Alter zurückblicken, liegen doch seine Anfänge schon respektable 150 Jahre zurück. Niemand kann so weit zurückdenken, Generationen sind seither gekommen und gegangen. Um die Zeit des Werdens des Musikvereines ein bißchen zu verdeutlichen, soll skizzenhaft auf die Zeit eingegangen werden, in die […] Weiterlesen

  • 1901 – Die Streichergruppe

    1901 – Die Streichergruppe

    1901 spielte die Streichergruppe der Musikkapelle beim „Ball der Oberösterreicher in Wien“ zur Freude der Ballbesucher zum Tanz auf. Stehend: Georg leitner (Totengräber), Joh. Kreuzhuber (Reinthaiersohn, Plöck, Gründer und Kapellmeister der Musikkapelle Pattigham), Jakob leitner (Gemeindediener in Hohenzell) Sitzend: Josef Kreuzhuber (Reinthaler. Plöck), Joh. Zweimüller (Wimmer. Kreuzhub), Sebastian Friedl (Hanisenbauer. […] Weiterlesen

  • 1908 – Das erste Gruppenbild

    1908 – Das erste Gruppenbild

    Liegend: Josef Aspöck (Wagnermeister, Tambour), „Kernbauern-Wastl“ (Schreibname unbekannt) 1. Reihe (sitzend von links): Jakob Leitner (Gemeindediener), Johann Zweimüller (Wimmer, Kreuzhub), Josef Kreuzhuber (Kpm., Reinthaler), Sebastian Friedl (Haniesenbauer), Georg leitner (Totengräber), Johann Kreuzhuber (ReinthaIersohn), ? Friedl (vermutlich bei Weber in Roith). 2. Reihe: ? Aigner (Angleitner), unbekannt, ? Schwarzgruber (Ziegelgruberknecht), ? […] Weiterlesen

  • 1910 – Streichorchester und eigene Statuten

    1910 – Streichorchester und eigene Statuten

    Eigene Statuten Über Ersuchen des Kapellmeisters Josef Kreuzhuber, Reinthaler in der Plöck, versammelten sich am 22. Oktober 1910 musikinteressierte Männer im Gasthaus Spitzer, um die Gründung des Musikvereines (die Musikkapelle gab es ja schon seit mehr als 60 Jahren) zu beraten und zu veranlassen. Die von diesem Komitee entworfenen Statuten […] Weiterlesen

  • 1911 – Offizielle Gründung

    1911 – Die offizielle Gründung Am 19. Februar fand die Konstitutionsversammlung statt, bei der auch der erste Vereinsausschuß gewählt wurde und zwar: Obmann: Josef Wöllinger Obm. Stv. u. Kpm.: Josef Kreuzhuber Kassier: Schulleiter Franz Priller Schriftführer: Johann Steingreß und Matthias Hartinger. Nach dieser Versammlung konzertierte die damals 24 Mann starke […] Weiterlesen

  • 1920 – Das Salonorchester

    1920 – Das Salonorchester

    1920 Erstmals wird in der Chronik erwähnt, daß die Musikkapelle zu Fronleichnam ausgerückt ist. Bei der Segnung und Enthüllung des Kriegerdenkmals gab die Kapelle den musikalischen Rahmen. Der Musikverein unterhielt auch ein „Salonorchester“, das z. B. die Theateraufführungen des Katholischen Burschenvereines musikalisch untermalte und die Pausen überbrückte, beim Feuerwehrball zum […] Weiterlesen